Die ältesten Darstellungen die auf (Be-)Handlungen im Bereich der Fußpflege hindeuten, wurden auf Reliefen und Wandmalereien in ägyptischen Grabkammern gefunden.
Bereits aus der Zeit etwa 2500 Jahre vor Christi Geburt existiert ein Bildnis, auf dem zu sehen ist, wie ein Mensch den großen Zeh eines anderen behandelt.
Aus den Jahren um 1500 vor Christi Geburt sind Schriften aus Ägypten überliefert, in denen Rezepte zur Herstellung von Präparaten befinden, die Fußbeschwerden lindern sollen.
Hippocrates (460 – 377 v.Ch.) verfasste nicht nur den Eid des Hippocrates, sondern hinterließ auch die ersten Anweisungen zur Behandlung des Klumpfußes. Diese Anweisungen sind teilweise heute noch mit modernen Erkenntnissen vereinbar.